- symbadisches Gebäck

Ja sportlich ist Werder ja gerade kein Meister. - Aber trotzdem ein Meister der Herzen: Im vergangenen Jahr organisierten wir ein Back-Event zur Weihnachtsbäckerei. Aktuell sind Spekulatius, Dresdener Christstollen u.a. wieder in den Geschäften zu haben. Für uns Anlass diese Seite wieder zu aufzunehmen. W wie Meister, wer zeigt uns mit Gebäck, das Meister auch ausserhalb des Sportplatzes möglich ist?

Ein Vereinsleben ist zur Zeit fast unmöglich. Die Corona-Einschränkungen binden uns mehr oder weniger an, die eigenen vier Wände. Damit diese einem nicht auf den Kopf fallen, bietet sich an Einschränkungen mit weihnachtlicher Bäckerei zu verbinden. Den Ideen auf dieser Seite sind keine Grenzen gesetzt. Unser vorgegebener Rahmen: Es sollte sich um unsere Lieblingsfarbkombination grün-weiss, um Werder Bremen, oder etwas typisch norddeutsches handeln. Viel Spass beim backen und Mut, uns ein schönes Bild vom Backergebnis zu senden. Gelungene Ideen honorieren wir mit eigenen Backergebnissen.

Nicht selbstgebacken, sondern auf dem Bremer Weihnachtsmarkt 2019 entdeckt.

Bremer Stadtwappen als Butterplätzchen

Heringsschwarm, Robben und Sonnenblumen als Buttergebäck

Mischgebäck auf unserem Adventsfenster 2019

Kokospalmen in unseren Lieblingsfarben, grün und weiss!

Mandel-Plätzchen mit Werder-Schal

Die Meisterschale glänzt noch!

Ein Stadion voller symbadischer Bären mit Pokal, Meisterschale, Werderraute, Fanschal. Der Harpolinger Fanclub kann Meisterfeier auch ohne Profikicker. Jetzt müssen diese noch mit dem grössten/südlichsten Fanclub Deutschlands in etwa mithalten.

Die Hälfte der Mandeln im Teig waren noch grün?

Robbe, norddeutscher Küstenbewohner. - Nicht zu verwechseln mit Robben, einem ehemaligen Spieler aus München, der in Spielen sehr leicht dahinfiel.

Hui, die Rumkugeln sind nicht nur grün-weiss, sondern auch eine Hausnummer für Seebären, wegen dem Bremer Rum.

Mäuse aus Mandeln und Marzipan

Das W auf dem Trikot - hier auf einem Zimtplätzchen!

Schwarz-Weiss-Gebäck in Familientradition. Opa wäre sicher auch auf ein Backblech in Farbvariante stolz!

Unser Aufruf, mit grün-weissen Gebäck den Coronaeinschränkungen zu trotzen, ist prommt umgesetzt worden. Diese Springerle wurden mit einem Lebensmittelstift "aufgewertet". Danke an Regina und Natalie.

Und noch ein Foto wurde uns gesendet. Grün-weisse Tannenbäume!

Das ist ein Teig: Marzipan-Nuss, mit Füllung aus Holunderblüten-Gelee. Da hat ein Kuchenblech leicht mehr Punkte, als wie die Profikicker in der Bundesligatabelle.

Auch Reste können entzücken: Orangeat-Marzipan-Plätzchen. Auch die grünen Streusel gingen zur Neige!

Unser Backevent war Heiligabend eigentlich schon abgeschlossen. Dann lag doch tatsäcklich eine Keksdose unter einem Weihnachtsbaum. Eine Verpflichtung fürs nächste Jahr?

Und der Haifisch, der hat Zähne ...

Ein "Stadion " voller Rautenträger