- symbadisches 2023 aktuell
Das Jahr 2023 startet mit 2 Erfolgen: Mayla, unser jüngstes Mitglied kann nicht nur Mama, Papa, oder Dieter sagen, jetzt gelingt auch Werder Bremen. Und unsere Homepage startet mit über 5000 Besuchern ins neue Jahr. Wir sind gespannt, wann die 6000 Besucher erreicht werden!
Das Jahr 2023 fängt richtig gut an - mit unserer Kohl- und Pinkelwanderung am 6. Januar
"Reiseleiter" war "SuperMario"
Station Feuerwehr
Station Benjamin
Station Nathalie, Theo und Mark
Das Küchenteam mit sichtlich guter Laune
Endlich geht es los.
26 "Fresser" wetteifern um die Königswürde
Mayla bei Ihrer Kohlpremiere
1 Teller geht noch
Unsere Würdenträger vlnr: Regina für das Küchentean, Kohlkönig Thorsten als "grösster" Fresser, und Kohlkönigin Manuela als "Endlosesserin".
Und noch ein Höhepunkt zum Jahreswechsel. Natalie und Mario haben die Adler Haustechnik in Bad Säckingen übernommen. Die Beiden haben damit Marios Fachkompetenz weiter fortgesetzt. Mario hat eine prämierte Lehre absolviert, gefolgt von der Meisterprüfung. Zusammen haben Nataie und Mario ihre Traumwohnung in viel Eigenleistung umgebaut, bevor sie im vergangenen Jahr ihre Hochzeit noch mehr verbunden hat, und jetzt folgt der gemeinsame Schritt in die Selbständigkeit. Viel Erfolg auf dem weitern Weg!
Mario ist im Installateur und Heizungsbauer-Handwerk ein Perfektionist, ebenso bei Spenglerarbeiten. Das überreichte Poster zeigt eher das Gegenbeispiel für Handwerkskunst. Gelernten Handwerkern stehen hier eher "die Haare zu Berge". Wir suchen jetzt einen Frisör, oder eine Frisörin als Mitglied im Fanclub, um die Haare wieder in "Form zu bringen".

2023 drohte die Fassnacht an Harpolingen vorbeizuziehen. Die Bäseriesfäger verteidigen die Fassnacht als Guggemusik, aber es gab keine Veranstaltung im Dorf. Wir sind der Anfrage aus dem Dorf nachgekommen und nutzen den Landjugendraum am 19. Febr., dem Fassnachtssonntag, um 19.11 Uhr, um die Trübsal zu verscheuchen. Das Motte: "grüner geht nicht"! Eingang ist ausschliesslich auf der Rathausseite. Trotz des Mottos, lassen wir auch schwarze Nasen und rote Schminke mitfeiern. Doch wer verbirgt sich auf dem Bild von unseren Mitgliedern?
Bevor wir den Fassnachtsonntag zum Feiertag machen, geht es noch zum Heimspiel von Werder gegen Dortmund nach Bremen. 2 Mitreisende fahren zum ersten mal in die stolze Hansestadt. Mal sehen wie infiziert sie die schwere Heimreise antreten!
Ja, unsere Premiere strahlt vor Lust, den Schritt in die Fassnacht zu gehen!
Werbung für unsere Fassnachtspremiere im Bremer "Viertel" ...
... im Schnoor ...
... oder in Kölle!
abendliche Kohlfahrt im Café Sand
Pause von 14950 Schritten am Spieltag
Spieltag
Auf der Rückreise gibt es Kölsch
Nach dem Heimspiel kommt schon die Vorbereitung für den Fassnachtsonntag
19.00 Uhr. In 11 Minuten ist di Ruhe vorbei. Wir starten unsere erste Fasnatsveranstaltung, mit dem Motto "grüner geht nicht"
Harpolinger Bäseriesfäger
Ja Wolfgang, "grüner geht nicht"
"alles Werder" aus Rippolingen
Drinnen voll, draussen voll. Das ist ein bisschen wie Taubenschlag am Spieltag
Nach dem Fest, ist vor dem Fest. Wir stellen für unser jüngstes Mitglied einen Baum.
Der stolze Baumbesitzer Anton, mit seiner Mama Vanessa.
Der Baum steht, fast gerade!
Erinnerung vom Musikverein und dem Fanclub aus Harpolingen
Frühjahrsmüdigkeit abschütteln - Grill auf der Ziegenweide, am Osterwochenende.
Mayla ist mit dem Traktor gekommen und hatte sonst alle Ziegen im Blick.
Kurze Regenpause im Stall.
längere Nacht ...
... für alle mit Ausdauer.
Am 15. April wollten wir mit 15 Personen nach Lautern, um das Spiel gegen den HSV zu schauen. Das Spiel war ausverkauft, ohne das Lucas für uns Karten hatte. Ersatz war ein Mega Spieltag in der Huber-Arena. Mit dem Start der 2. Liga, der BL, dem Abendspiel der BL und letztlich dem Abschluss Lautern - HSV.
Bei so einem Hardcore-Programm, gehört natürlich auch etwas Essen dazu.
Zum Abschluss kämpfte Lautern die Hamburger nieder.
Peter hatte sich verirrt? Dieter verdeckt die "schlechte" Raute.
Lautern siegt 2:0 und und wir vwaren auf einem Ersatz-Event, wo wir live etwas richtig verpasst hatten.

Am Folgetag spielte Bremen gegen Freiburg. Die glücklicheren Gäste entführten 3 Punkte. Erwähnenswert der Spieltagstipp von unserem Geissenbuer: Platz 25 von 10'412 Tippern!
Am 1. Mai haben wir eine Schnappsprobe angeboten, im schweizerischen Schinznach, dem Wohnort von unserem Reto.

Ausverkauft sind in Bremen eigentlich alle Heimspiele. Zu den letzten beiden Heimspielen der Saison haben wir Karten bekommen. Gegen Bayern eine Karte und gegen Köln 5 Stück.
Reiner hat uns ganz kurzfristig beim Heimspiel gegen Bayern vertreten. Trotz längerem Ausverkauft, hat er von Werder noch eine Karte bekommen
Gegen Bayern gab es ein ordentliches Spiel, aber nichts zum feiern. Gut das der TSV Steden-Hellingst abends sein 75jähriges Jubiläum feierte. Hier der harte Kern der ehemaligen 2. Herren, vor 40 Jahren, mit hem heutigen Vorsitzenden Jan!
Gegen Bayern wurde 2x ein Teil der Sitzplätze evakuiert, wegen herunterfallender Fakelreste. Für uns eine Premiere. Imfolgenden Heimspiel gegen Köln hatten wir hier 5 Karten. Jetzt ist der Bereich gesperrt und wir haben 5 andere Karten bekommen: 10 Eintrittskarten für 5 Plätze. Halt Premiere!
Nach dem Spiel, ist vor dem Spiel! Nach dem Heimspiel gegen Bayern seht der vorletzte Spieltag der Saison an. Bremen spielt zuhause gehgen Köln. 6 Tage reisten wir zu viert 2500 Km durch Deutschland. Unser erster Halt, das Kyffhäuserdenkmal am Harzrand.
Wenige km entfernt unser zweites Ziel, die Barbarossa6-Höhle. Wer verbirgt sich von unseren Mitgliedern im Schattenprofil?
Erste Übernachtung in Quedlinburg. Abends gab es Rindsroulade.
Nächste Station Lüneburg, mit den beiden "Busenklingeln".
Wie die Busenklingeln gehört das schwangere Haus zum Besuchsprogramm in Lüneburg.
Am dritten Tag Besuch im Teufelsmoor ...
... und in Bremerhaven ...
... wo der Weg nach der letzten Kneipe abgeändert werden musste, ...
... am Samstag war schliesslich Spieltag! Hier "Sonderführung" im Kleinsten Wohnhaus Deutschlands. Wir sehen das Erdgeschoss mit Dusche, Küche und Doppelbell, alles auf 9 m2. Es fehlt noch die senkrechte Leiter nach oben, auf die ebenfalls 9 m2 grosse Sonnenterasse.
Der "kleine" Fanmarsch vom Marktplatz zum Weserstadion. Klein wegen der 8000 Mitläufer, und 'weil beim Auswärtssieg im Berlin bald 3x so viele Teilnehmer Berlin zeigten, wer dort regiert: am Spieltag der SVW! Wir hatten Abends übligens 17350 Schritte absolviert. Und der kulinarische Höhepunkt war für einige von uns, das dritte Mal Rindsroulade mit Rotkohl und Klössen.
Bremen sicherte mit einem 1:1 vorzeitig den Ligaverbleib. Trotzdem mussten wir von Rindsrouladen Räucheraal, Krabben und Rotbarsch Abschied nehmen. Hier 6 versteinerte Schwämme auf einer Fundstelle bei Braunschweig. Die Versteinerungen sind etwa 60 Millionen Jahre alt!
Letzte Zwischenstation Bamberg. Bei bestem Biergartenwetter war das ein gelungener Abschluss.
Den letzten Spieltag der Saison schauen wir bei Mark auf Grossbildleinwand. Bremen's Ligaerhalt ist schon gesichert. Die angepeilte Meisterschaft wird von Dortmund verschenkt, und Freiburg vrtpasst die Campions League.
Am Folgetag ist Dampf in den Kesseln angesagt. Wir besuchen den Dampflockpark in Brug am Taqg der offenen Tür. Dampf aber auch in der 2ten BL. Die Hamburger feiern ihren Aufstieg auf dem Rasen, bis Heidenheim mit 2 Toren in der Nachspielzeit die Hamburger Feier beendet, und selbst als Meister in die erste BL aufsteigt!